Veranstaltungen

Um die Veranstaltungen aller Vereine für das 2. Halbjahr 2022 einzusehen, klicken Sie bitte …Hier…

April 2023

Am Sonntag, den 5. April, um 14:00 Uhr
der Bürger-und Verschönerungsverein Schönbach lädt am Sonntag, den 04.12.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr zum Meditativen Malen mit Musik, einem Kreativangebot mit Sabine Fenner-Wegener unter dem Motto: „Von Musik getragen-Schwelgen in Farben-Abtauchen in die andere Welt.“ Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7.
Unkostenbeitrag 15,00 € für Erwachsenen – Kinder sind frei – Spenden willkommen
Mindestzahl der Teilnehmenden: 6 Personen
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 12 Personen
Anmeldung bei: Sabine Fenner -Wegener: fennerwegener@spracheundtraining.de/0152 28940254
Rosemarie Gräßle: supervision.graessle@t-online.de / 01754181480

März 2023

Am Sonntag, den 26. März, um 11:00 Uhr
der Bürger-und Verschönerungsverein Schönbach lädt am Sonntag, den 04.12.2022 ab 11:00 Uhr zu einer Kunstausstellung „Holz trifft Farbe. Five Elements“ von Dominik Gutcke. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, statt. Kontakt: BuVV

Dezember 2022

Am Sonntag, den 4. Dezember, um 16:00 Uhr
der Bürger-und Verschönerungsverein Schönbach lädt am Sonntag, den 04.12.2022 um 16:00 Uhr zu einem Adventsnachmittag ein. Im Anschluss an den besinnlichen Teil mit Andacht und Liedern stehen Kaffee und Kuchen, sowie Glüwein – in neugestalteten Tassen bereit. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, statt. Kontakt: BuVV und Kirchenvorstand

Oktober 2022

Am Sonntag, den 16. Oktober, um 15:30 Uhr
der Bürger-und Verschönerungsverein Schönbach lädt am Sonntag, den 16.10.2022 um 15:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schönbach zur Lesung „Glücksorte in Marburg“ mit der Reisejournalistin, Essay- und Buchautorin Andrea Reidt ein, die diesmal ihre Heimatstadt vorstellt. In Marburg wirkte einst die heilige Elisabeth, stritt Martin Luther über Religion und studierten die Märchenbrüder Grimm. Urige Fachwerkhäuser, enge Gassen und steile Treppen, Deutschlands älteste gotische Kirche, das gewaltige Schloss und viele gemütliche Kneipen – Ihr meint, Ihr kennt schon alles? Lasst Euch überraschen!
Genießt dabei Kaffee und selbst gemachte Torten und im Anschluss an die Lesung deftigen Salzekuchen.

September 2022

Am Samstag, den 10. September, von 14:00 bis 18:00 Uhr
wird ein Spielplatzfest auf dem Kinderspielplatz in Schönbach (am Dorfgemeischaftshaus) veranstaltet. Zur Verfügung steht ein offener Bauwagen mit reichem Spielangebot sowie ein Wasserlauf. Um 15:00 Uhr in DGH findet eine Aufführung vom Theater Mär „Elmar der bunte Elefant“ für Kinder statt (Eintritt 2,-€). Für alle Gäste werden Waffeln, Kaffe und kalte Getränke, ab 16:30 Uhr auch Würstchen serviert.

Juli 2022

Am Samstag, den 30. Juli ab 18:00 Uhr
Veranstaltet der Bürger-und Verschönerungsverein ein Cumbia/Salsaabend vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Es spielt die Gruppe Somido Aquajal aus Marburg. Hier haben sich acht Freunde aus Liebe zur lateinamerikanischen Musik zusammengefunden, um die große rhytmisch-belebte und farbenfrohe Musik aus ihrer Heimat zu spielen. Die Gäste werden nicht nur mit Musik sondern auch mit Coctails und einem Snack verwöhnt.

Juli 2021

Am Sonntag, den 11. Juli
veranstaltet der Bürger- und Verschönerungsverein im Rahmen des Projektes „Junger Kultursommer Mittelhessen“ das seit vielen Jahren beliebte Sommer- und Spielplatzfest.
…Mehr…

August 2020

Am Dienstag, den 25. August um 18.30 Uhr
findet ein Treffen des Festausschusses zur geplanten 775- Jahrfeier im Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Schönbacherinnen und Schönbacher, die Interesse an einer Mitwirkung haben, sind herzlich eingeladen.

Am Sonntag, den 16. August um 15.00 Uhr
lädt der Bürger- und Verschönerungsverein zur Einweihung des Bienenschaukastens ein. Treffpunkt ist bei den Obstbäumen (Schutthohle). Bienenstich, Sekt und Limonade stehen bereit.

Juli 2020

Am Montag, den 06.07.2020 um 19.00 Uhr Uhr findet im DGH die Jahreshauptversammlung des Bürger- und Verschönerungsvereins Schönbach e.V. (BuVV) statt.

Alle Mitglieder des BuVV sind herzlich eingeladen.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit,
Abstimmung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2019
4. Jahresberichte
4a Bürger-und Verschönerungsverein (Rosemarie Gräßle)
4b Abteilung Dorfgemeinschaftshaus (Doris Lauer)
4c Grillhütte (Christian Frank)
4d Abteilung Wanderweg (Johanna Frank)
4e Abteilung MoNaliSA (Gesa Zickermann/Josef Cernaj)
4e Kassenbericht BuVV (Heidrun Wittkowsky)
4d Kassenprüferbericht (Wolfgang Kurz/s.O Heine)
5. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
6. Wahl einer neuen Person zur Kassenprüfung
7. Vorstellung und Abstimmung der Satzungsänderung
8. Ausblick auf das Jahr 2020: Veranstaltungen und Vorhaben (Verantwortliche
der Abteilungen)
9. Verschiedenes

Weitere Vorschläge zur Tagesordnung können bis zum 30.06.2020 schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Am Dienstag, den 02.07.2020 findet um 19.00 Uhr Uhr im DGH eine Veranstaltung der Stadt Kirchhain statt. Unter dem Titel „Kirchhain blüht – in den Ortsteilen“ werden folgende Punkte behandelt:

– Vorstellung des Projektes
– Vorstellung von möglichen nachhaltigen Maßnahmen auf den städtischen Flächen
– Diskussion über Gestaltung der Maßnahmen

Alle Bürger*innen von Schönbach sind herzlich eingeladen

Juni 2020

Am Dienstag, den 16.6.2020 findet um 18.30 Uhr Uhr im DGH eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Schönbach statt
Themen: Haushalt 2021 und Verfügungsmittel 2020

Am Mittwoch, den 10. Juni um 19.30 Uhr
findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, eine erweiterte Vorstandssitzung vom Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach e.V. statt.

Tagesordnung
01. Begrüßung
02. Rückschau auf die vergangenen Monate – Was “lief“ trotz Corona?
03. Berichte aus den Abteilungen (DGH-Wanderweg-MoNaliSA)
04. Stand Satzungsänderung
05. Aktuelle Nutzung DGH
06. Überarbeitung der Preisliste DGH
07. Förderantrag Markise – Stand der Umsetzung
08. Förderantrag für neue Stationen am Wanderweg (Bienenschaukasten, Frisbee-Golf)
09. Stand Finanzen
10. Planung Jahreshauptversammlung
11. Umgang mit Corona Anforderungen – Planung von Veranstaltungen????
12. Sonstiges

Bitte das DGH mit Mund- Nasenschutz betreten und am Eingang die Hände desinfizieren.
Wenn der Sitzabstand ausreichend ist, kann der MNS abgelegt werden. Bei gutem Wetter findet das Treffen auf der Terrasse statt.

Februar 2020

Am Dienstag, den 11. Februar um 19.00 Uhr
findet ein Treffen des Festausschusses zur geplanten 775- Jahrfeier im Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Schönbacherinnen und Schönbacher, die Interesse an einer Mitwirkung haben, sind herzlich eingeladen.

Dezember 2019

Tortenwürfeln
Der Bürger- und Verschönerungsverein lädt zum Tortenwürfeln am Freitag, den 27. Dezember ab 17.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, ein.
…Mehr…

2. Weihnachtsfeiertag
Gottesdienst mit Abendmahl
Am Donnerstag, den 26. Dezember um 11.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus der Gottesdienst mit Abendmahl statt

Heiligabend
Am 24. Dezember um 17.00 Uhr findet der traditionelle Familiengottesdienst mit Krippenspiel für Groß und Klein im Dorfgemeinschaftshaus statt, die Christmette findet um 22.30 Uhr ebenfalls im DGH statt.

Kirchspielgottesdienst
Am Sonntag, den 22. Dezember um 18.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus der traditionelle Gottesdienst zum 4. Advent statt. Im Anschluss an den Gottesdienst werden warme und kalte Getränke ausgeschänkt.

Adventsfenster
Am Dienstag den 17.12. um 17.30 werden in der Dorfstr. 2 (Oppersch Hob) Weihnachtsgedichte „auf der Bärenbank“ gelesen. Anschließend gibt es Punsch, Glühwein und Plätzchen. Kontakt: Doris Lauer

Am Sonntag, den 15. Dezember ab 14.00 Uhr
lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach zu einem Adventsnachmittag ein. Im Anschluss an den besinnlichen Teil mit Andacht und Liedern stehen Kaffee und Kuchen bereit, danach wird der Basar eröffnet. Im Angebot ist Kunstvolles, Leckeres und Praktisches. Wie jedes Jahr tritt eine Gruppe musizierender Jugendlicher aus Schönbach auf. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, statt. Kontakt: BuVV und Kirchenvorstand
…Mehr…

Adventsfenster
Am Freitag, den 13.12. um 17.30 Uhr wird im Scheunenkino (Bachstr. 2) die „Feuerzangenbowle“ gezeigt, eine dampfende Feuerzangenbowle steht bereit, außerdem Kinderpunsch. Bitte warm anziehen. Kontakt: Rosemarie Gräßle

Adventsfenster
Am Donnerstag, den 12. Dezemer um 15.00 Uhr werden am Heydwolf 18 Weihnachtsplätzchen gebacken, mit Jung und Alt, um 17.30 Uhr an gleicher Stelle geht es um Besinnliches im Advent. Kontakt: Familie Kurz

Adventsbesuche in Schönbach
Am Sonntag, den 8. Dezember um 16.30 Uhr finden Adventsbesuche bei älteren Schönbachern statt, mit gemeinsamen Singen. Kontakt: Besuchsdienst Eva Carle

Weihnachtsbastelei für Kinder
Am Samstag, den 7. Dezember um 14.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus die Weihnachtsbastelei für Kinder statt, u.a. werden Karten gedruckt und Teebeutelsterne gefaltet. Kontakt: Doris Lauer, Wolfgang Kurz

Nikolausfeier in der Grillhütte
Am Freitag, den 6. Dezember kommt um 16.30 der Nikolaus in die Grillhütte. Kontakt: Johanna Frank

Adventsleuchten in Schönbach
Am Sonntag, den 1. Dezember ab 17.00 Uhr findet in der Anzefahrer Str. 1 (Ecke Dorfstr.) ein gemütliches Beisammensein am Weihnachtbaum statt. Glühwein, Kinderpunsch, Bier und gegrillte Bratwurst werden angeboten, der Erlös kommt der Innenrenovierung der Kirche Schönbach zugute.

November 2019

Sankt Martin Umzug in Schönbach
(Schönbach) Die Damengymnastik Schönbach lädt am Sonntag, den 10. November um 16.30 Uhr zum Sankt Martin Umzug ein. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle, von dort aus wird mit den Laternen zum Dorfgemeinschaftshaus gegangen. Essen und Trinken stehen bereit, um das Laternenfest bei gemütlichem Zusammensein ausklingen zu lassen.

Am Donnerstag, den 7.11.2019 findet um 18.00 Uhr Uhr im DGH eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Schönbach statt
Tagesordnung

Teil A
1. Eröffnung der Sitzung / Feststellung der Beschlussfähigkeit

Teil B
2. Stellungnahme zum Haushalts-Entwurf 2020
3. Antrag FFW-Schönbach auf Zuschuss
4. Alte Schule in Schönbach
5. Mittel für Ergänzende Maßnahmen 2019 ( Restbetrag)

Teil C
Mitteilungen / Verschiedenes
1. Parkende PKW in den Straßen
2. Weihnachtsbaum im Ort
3. Sachstand zu: Küche DGH, Infotafeln Wanderweg
4. Termin nächste OB-Sitzung
5. Termin Ortsbegehung mit BGM

Am Mittwoch, den 6. November um 19.45 Uhr findet im DGH eine erweiterte Vorstandssitzung des Bürger- und Verschönerungsvereins e.V. statt

Tagesordnung
• Berichte aus den Abteilungen und Arbeitsgruppen
• Grillhütte
• Wanderweg
• MONA LISA
• DGH
• Stand Erneuerung Theke und Küche
• Stand Finanzen
• Meldungen bei Banken (Stichwort: Auszug Vereinsregister)
• Satzungsänderung
• Juristische Beratung
• Sonstiges

Am Montag, den 4. November um 19.00 Uhr
findet ein Treffen des Festausschusses zur geplanten 775-Jahrfeier im Feuerwehrhaus statt. Alle Schönbacherinnen und Schönbacher, die Interesse an einer Mitwirkung haben, sind herzlich eingeladen.

Schönbacher Dorf-Café-Klatsch
Zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach am Sonntag, den 3. November ab 15.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, ein.

Am Samstag, den 2. November um 15.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus das Bilderbuchkino „Rosi in der Geisterbahn“ statt.
Vorleserin ist wieder Claudia Baumann. Zur Stärkung stehen Waffeln und Getränke bereit.
…Mehr…

Demenzvorhersage – Pro und Kontra
Der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach lädt am Freitag, den 1. November um 19.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, zu einem Filmvortrag mit Julia Perry ein.
…Mehr…

Oktober 2019

Am Dienstag, den 15. Oktober um 19.00 Uhr
findet ein Treffen des Festausschusses zur geplanten 775- oder 777 Jahrfeier im Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Schönbacherinnen und Schönbacher, die Interesse an einer Mitwirkung haben, sind herzlich eingeladen.

Am Donnerstag, den 3. Oktober ab 12.00 Uhr
findet am Dorfgemeinschaftshaus wieder ein Kartoffelfest statt. Kartoffeltaschen, Pommes speziale, Räuberkartoffeln, Kartoffelwurst und Kartoffelsalat werden angeboten, außerdem noch Kaffe und Kuchen. Veranstalter ist der Strohhutclub Schönbach.

September 2019

Am Sonntag, den 29. September um 17.00 Uhr
findet im Dorfgemeinschaftshaus im Rahmen des Krimifestival Marburg „Teatime mit Miss Marple“ statt.
…Mehr…

Am Dienstag, den 17. September um 19.30 Uhr
lädt der Ortsbeirat zur Bildung eines Festausschusses zur geplanten 775- oder 777 Jahrfeier ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Alle Schönbacherinnen und Schönbacher, die Interesse an einer Mitwirkung haben, sind herzlich eingeladen.

August 2019

Am Mittwoch, den 28. August um 19.45 Uhr
findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, eine erweiterte Vorstandssitzung vom Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach e.V. statt.

Tagesordnung
• Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
• Informationen
• Stand Küche und Theke (Planung von Abbau und Aufbauarbeiten)
• Status Mobilitätslotsen
• Digitale Dorflinde
• Spendenakquise bei Banken und Sparkassen
• Begrüßung Neubürger/ Infoblatt
• Planung von Veranstaltungen
• Sonstiges

Spielplatzwochenende mit Kindertheater
Am Samstag, den 17. August veranstaltet der Bürger- und Verschönerungsverein und das Jugend- und Kulturzentrum Kirchhain im Rahmen des Projektes „Junger Kultursommer Mittelhessen“ ein Sommer- und Spielplatzfest.
…Mehr…

Am Freitag, den 16. August 2019 um 19.30 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Einlass 19.00 Uhr, um vor dem Kino den Sommerabend bei Bier, Sekt oder Selters auf der Terrasse zu genießen.
William Shakespeare ist in Schwierigkeiten: Der Poet hat aus Geldnot gleich
mehreren Theatern in London neue Stücke versprochen, aber die Inspiration fehlt.
Ins Blaue hinein beginnen also seine Vorbereitungen eines neuen Stücks im Rose
Theatre von Philip Henslowe. Auf die Sprünge hilft ihm dabei ausgerechnet sein
Konkurrent Christopher Marlowe.
Aber dann verliebt sich Shakespeare in die schöne Viola de Lesseps und hat bald
darauf ganz andere Sorgen.
Eine geistreiche und beschwingte Komödie. Genau das Richtige für einen lauen
Sommerabend.

Juli 2019

Am Freitag, den 12. Juli 2019 um 19.30 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Einlass 19.00 Uhr, um vor dem Kino den Sommerabend bei Bier, Sekt oder Selters auf der Terrasse zu genießen.
Sommer 1979 in Thüringen, zwei Familien haben einen waghalsigen Plan geschmiedet: Sie wollen mit einem selbst gebauten Heißluftballon aus der DDR fliehen. Doch der Ballon stürzt kurz vor der westdeutschen Grenze ab. Die Stasi findet Spuren des Fluchtversuchs und nimmt sofort die Ermittlungen auf, während die beiden Familien sich gezwungen sehen, unter großem Zeitdruck einen neuen Flucht-Ballon zu bauen. Mit jedem Tag ist ihnen die Stasi dichter auf den Fersen – ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Juni 2019

Am Freitag, den 21. Juni um 19.30 Uhr
lädt Hildegund Rautenberg zum offenen Singen ins Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, ein. Willkommen sind alle Freunde des Singens – auch völlig ‚Ungeübte‘ – die das gemeinsame einstimmige Singen ausprobieren wollen. Für die Akkordeon-Begleitung wird ein Beitrag von 3,- EUR erhoben.
In der Pause und im Anschluss an das Singen können Getränke erworben werden.

Schönbacher Dorf-Café-Klatsch
Zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach am Sonntag, den 20. Juni ab 15.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, ein.

Am Freitag, den 14. Juni 2019 um 19.30 (Einlass ab 19.00 Uhr) findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Auf der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Brüder Christian und Georg nach 30 Jahren erstmals wieder. Tischler Georg hat den Vater bis zu dessen Tod gepflegt, Manager Christian war hingegen seit Jahren nicht mehr in der Heimat. Der anfängliche Streit mündet in die Umsetzung eines Plans aus ihrer Zeit als Jugendliche: Gemeinsam geht es mit 25km/h auf eine Mofa-Tour. Auf dem Weg vom Schwarzwald bis nach Rügen müssen Aufgaben gelöst und Mutproben bestanden werden. Es wird gestritten und ganz nebenbei kommt man sich nahe und gewinnt Verständnis füreinander.

Mai 2019

Kampf gegen Tollwut
Dr. Silke Körlings-König, Tierärztin in Wetter und Vorstandsmitglied des Tierschutzvereins ‚Netzwerk Mensch-Tier e.V‘, ist eine der teilnehmenden Tierärztinnen der ‚Mission Tollwut‘. Zu ihrem Vortrag über Impfaktionen und Kastrationen an Hunden in Indien und Afrika lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach am Freitag, den 24. Mai um 19.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, ein.
…Mehr…

Am Freitag, den 10. Mai 2019 um 19.30 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Basierend auf dem Buch der Bestsellerautorin Agatha Christie, erzählt der Film die Geschichte von dreizehn Fremden in einem Zug. Jeder von ihnen ist ein Verdächtiger. Ein Mann muss gegen die Zeit ankämpfen, das Rätsel zu lösen, bevor der Mörder noch einmal zuschlägt. Was als verschwenderische Zugfahrt durch Europa beginnt, entwickelt sich schnell zu einer der stilvollsten, spannendsten und aufregendsten Mysterien, die je erzählt wurden.

April 2019

5. Schönbacher Dorf-Café-Klatsch
Zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach am Sonntag, den 7. April ab 15.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, ein.

März 2019

Am Sonntag, den 31. März ab 15.00 Uhr
lädt die Schönbach-Gruppe von Hin&Weg unter dem Motto „Wir sitzen alle in einem Boot“ zur feierlichen Einweihung von zwei Mitfahrbänken aus ausgedienten Kanus ein. Treffpunkt ist die Mitfahrbank Dorfstraße Ecke Ohmstraße. Die Einweihung soll im Rahmen eines Festes geschehen. Bürgermeister Hausmann wird ebenfalls erwartet. Das Beisammensein im Anschluss findet auf dem Parkplatz neben der Bushaltestelle statt. Für Kaffee, Kuchen und Grillwurst ist gesorgt.
…Mehr…

Am Donnerstag, den 28. März um 19.30 Uhr
findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, eine erweiterte Vorstandssitzung vom Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach e.V. statt.

Tagesordnung:
1.Begrüßung
2.Mitgliedschaft und Abteilungen im BuVV
3.Aufgabenverteilung
4.Stand Homepage
5.MoNa-erweitertes Mobilitätskonzept für Schönbach
6.Planung der Einweihung hin&weg-Bänke am 31.03.19
7.Sonstiges

Gemeindeversammlung des Gemeindebezirks Schönbach
am Mittwoch, den 27.03. um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7.

Themen:
Sachstandsmitteilung Kirchenrenovierung
– Anstehende Arbeiten Innensanierung
– Heizung
– Bänke/Stühle
– Taufstein/Altar
Aktuelles Spendenaufkommen
Kandidatensuche Kirchenvorstandswahl September 2019
– Wahltermin
Verschiedenes

Am Samstag, den 16. März um 15.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus das Bilderbuchkino „Hase Hibiskus und der Möhrenklau“ statt.
Es ist ein herrlicher Morgen, als Hase Hibiskus mit einem Bündel Möhren vor seinem Haus Platz nimmt, um zu frühstücken. Als er noch etwas Salz holen will, klaut ihm jemand frech seine Möhren! Hase Hibiskus ist stinkesauer und macht sich auf die Suche nach dem Dieb. Zum Glück hat dieser Fußspuren hinterlassen die ihn nach einer längeren Suche endlich zum Dieb führen. Doch warum steht er plötzlich wieder vor seinem eigenen Haus?
Vorleserin ist wieder Claudia Baumann. Zur Stärkung stehen Waffeln und Getränke bereit.

Am Freitag, den 08. März 2019 um 19.30 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Wir schreiben das Jahr 1971, als aufmüpfige Frauen ein Schweizer Dorf erschüttern! Ohne selbst darüber abstimmen zu dürfen, streiten diese mutigen Frauen für ihr Recht, an Abstimmungen und Wahlen teilhaben zu können. Bald ist ein Großteil der Dorfgemeinschaft mobilisiert, und ein Frauenstreik wird ausgerufen, inklusive Wirtshausbesetzung. Gemeinsam wagen sich die Frauen auf eine Frauendemo nach Zürich und erkunden die eigene Sexualität beim Frauenworkshop. Anfänglich empört, entwickeln einige Männer Verständnis. Die bisher noch ablehnenden Männer beugen sich der weiblichen Rebellion, da es zuhause drunter und drüber geht. Auch sie stimmen für die Einführung des Frauenwahlrechts.

Am Dienstag, den 05. März ab 18.30 Uhr
tagt der Ortsbeirat in einer öffentlichen Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:
– Defektes Strandhaus auf dem Spielplatz
– Anschaffung von Geschwindigkeitsmesstafeln durch Spenden
– Haushalt 2020: Friedhofshalle – Anstrich und Umfeldgestaltung
– Spendenübergabe an Wolfgang Kurz zur Kirchenrenovierung

Am Sonntag, den 03. März ab 15.00 Uhr
lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach zum 4. Schönbacher Dorf-Café-Klatsch ins Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, ein.
Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen werden Neuigkeiten ausgetauscht und gute Laune versprüht.

Februar 2019

Am Donnerstag, den 28. Februar um 19.00 Uhr
lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach e.V. alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, ein.
Neben den Jahresberichten der einzelnen Abteilungen mit anschließender Diskussion werden die geplanten Veranstaltungen und Vorhaben für das laufende Jahr vorgestellt. Turnusgemäß finden die Vorstandswahlen statt.

Am Samstag, den 23. Februar um 13.00 Uhr
findet in Schönbach ein Obstbaum-Schnittkurs für Jedermann statt. Veranstalter ist der Kreisverband Marburg für Obstbau, Garten und Landschaft e.V. Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus, der Baumschnitt erfolgt am Reichardt. Baumscheren, Astscheren und Sägen sind mitzubringen. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, bei Nichtmitgliedern wird ein Beitrag von 10,- EUR erhoben. Die Mitgliedschaft kann auch vor Ort erfolgen, der Beitrag beträgt 6,- EUR pro Jahr.

Am Freitag, den 15. Februar um 19.30 Uhr
lädt Hildegund Rautenberg zum offenen Singen ins Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, ein. Willkommen sind alle Freunde des Singens – auch völlig ‚Ungeübte‘ – die das gemeinsame einstimmige Singen ausprobieren wollen.
In der Pause und im Anschluss an das Singen können Getränke erworben werden.

Am Donnerstag, den 07. Februar um 19.00 Uhr
findet die nächste Kino-AG im Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, mit folgenden Themen statt:
Rückschau auf das Jahr 2018
Planung 2019
Sonstiges
Gäste sind willkommen

Am Montag, den 04. Februar um 19.30 Uhr
tagt die offene Arbeitsgruppe „Hin & Weg Carsharing und Elektromobilität“ (ausnahmsweise) in der Bachstr. 2.
Neue Teilnehmer sind willkommen.

Dezember 2018

Am Donnerstag, den 27. Dezember ab 17.00 Uhr
wird in Schönbach wieder um Torten und andere interessante Preise gewürfelt. Kinder können sich ebenfalls am Würfeln beteiligen. Der Bürger- und Verschönerungsverein lädt zu dieser Veranstaltung ins Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Am Samstag, den 15. Dezember ab 14.00 Uhr
lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach zu einem Adventsnachmittag ein. Im Anschluss an den besinnlichen Teil mit Andacht und Liedern stehen Kaffee und Kuchen bereit, danach wird der Basar eröffnet. Im Angebot ist Kunstvolles, Leckeres und Praktisches.
Kinder können unter Anleitung mit Naturmaterialien basteln. Wie jedes Jahr tritt eine Gruppe musizierender Jugendlicher aus Schönbach auf.
Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, statt.

Am 11. Dezember um 19.00 Uhr
findet im Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, ein Infoabend zum Thema Mobilität und Klimaschutz statt.
Wenn häufiger gemeinsam statt allein im Auto gefahren wird, kann jeder einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Neben Mitfahrbänken am Dorfplatz steht ein eigenes online-Mitfahrsystem mit Mitfahr-App zur Verfügung. Bei Beteiligung der Nachbardörfer steigen die Chancen, passende Mitfahrmöglichkeiten zu finden. Der Bürger- und Verschönerungsverein lädt daher alle Interessenten zu dieser Veranstaltung ein. Luise Willborn und Alexander Sust vom hin&weg Projektteam der Region Burgwald-Ederbergland moderieren den Infoabend.

November 2018

Am Sonntag, den 18. November um 15.00 Uhr
lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach zum 3. Schönbacher Dorf-Café-Klatsch ins Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, ein.
Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen werden Neuigkeiten ausgetauscht, gute Laune versprüht und ein letzter Blick auf die Bilder der Ausstellung ‚Impressionen‘ des Künstlers René Dlouhý geworfen, bevor die Ausstellung beendet wird.

Am Freitag, den 16. November um 19.00 Uhr
lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach ins Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, ein.
Andrea Reidt stellt in einer Dia-Schau Fakten und Geschichten aus ihrem regionalen Lesereisebuch ‚Vogelsberg und Wetterau‘ vor. Erlebnisse während der Recherchen verknüpft sie mit persönlichen Bezügen zu den Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Erzeugnissen und nicht zuletzt mit den Menschen in Oberhessen.
Idyllische Dörfer und Städtchen im Vogelsberg gibt es zu erkunden, die Wetterau präsentiert sich mit der Jugendstilstadt Bad Nauheim und Büdingen. Zu Wander- und Radwegen, auf Bauernhöfe und Märkte, in Museen und Wirtshäuser führt sie Andrea Reidt in beiden Regionen.

Am Freitag, den 09. November um 19.30 Uhr
wird im Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, ein Film gezeigt, es ist die wahre Geschichte von drei afroamerikanischen Mathematikerinnen, die bei der Nasa in den 1960er Jahren gearbeitet haben.

Oktober 2018

Notwendige Grundkenntnisse im Brandschutz
am Donnerstag, den 18. Oktober um 18.30 Uhr

Ob die Katze über den Herd läuft, die Brille am sonnigen Fenster vergessen wird oder ein Elektrogerät defekt ist – banale und alltägliche Ursachen können Anlass für einen Brand sein. Zum Thema Brandschutz lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach ins Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, ein. Der Referent Lothar Schott führt mit seinem fundierten Wissen in die Entstehungsursachen von Bränden ein, informiert über den Zeitablauf eines Feuers, erläutert die Begleiterscheinungen wie Ruß oder giftige Dämpfe und gibt nicht nur wichtige Hinweise zur erfolgreichen Bekämpfung im Brandverlauf, sondern auch Tipps zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz.

Am Sonntag, den 07. Oktober
findet im Anschluss an den Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, das traditionelle Suppenfest statt. Dazu sind alle Schönbacher eingeladen, ‚Suppenspenden‘ sind willkommen.

September 2018

Samstag, den 15. September um 19.00 Uhr
Mit einem Oldtimer-Feuerwehrauto ist das Open Air Wanderkino ‚Laster der Nacht‘ unterwegs, um Stummfilme aus der Zeit bis 1930 vorzuführen. Alle Stummfilme werden musikalisch von Gunthard Stephan am Piano und Tobias Rank an der Violine begleitet.

An diesem Tag macht das Wanderkino in Schönbach Halt. Dazu lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach im Rahmen des Projekts ‚Kultursommer Mittelhessen‘ um 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) auf den Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) Schönbach, Zwetschenweg 7, ein. Bei schlechter Witterung findet der Kinoabend im DGH statt. Der Eintritt beträgt 5,- Euro.
Zur Stärkung stehen kühle Getränke, Popcorn und köstlicher Flammkuchen mit Federweiser bereit.

Am Donnerstag, den 13. September um 19.30 Uhr
tagt die offene Arbeitsgruppe „Hin & Weg Carsharing und Elektromobilität“ (ausnahmsweise) in der Bachstr. 2.
Neue Teilnehmer sind willkommen.

Am Sonntag, den 2. September findet von 10.00 bis 13.00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus ein Aquarellmalkurs mit René Dlouhý statt.
Ab 14.00 beginnt die Vernissage und Ausstellung
der Werke des Künstlers, im Anschluss daran gibt es Kaffee und Kuchen.
…Mehr…

August 2018

Am 19. August 2018 ab 15:00 Uhr
lädt der Bürger- und Verschönerungsverein zum 2. Schönbacher Dorf-Café-Klatsch ins Dorfgemeinschaftshaus ein.

Am Freitag, den 17. August 2018 um 19.30 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Dieser Film gehört zu den Klassikern des romantischen Kinos: Es wird nicht nur romantisch, sondern auch heiß, denn der Film spielt in Afrika, sogar jenseits davon. Die beiden Hauptdarsteller – Meryl Streep und Robert Redfort – muss man nicht besonders vorstellen.

Am 11. August 2018 um 15:00 Uhr
wird der historische Rundwanderweg Schönbach eingeweiht. Treffpunkt ist das Dorfgemeinschaftshaus, von hier aus wird der ca. 5,5 km lange Rundweg in ca. zwei Stunden „bewandert“. Im Anschluss daran findet im DGH ein gemütliches Beisammensein statt.

Juli 2018

Am 22. Juli 2018 ab 14:30 Uhr
lädt der Bürger- und Verschönerungsverein zum 1. Schönbacher Dorf-Cafe-Klatsch ins Dorfgemeinschaftshaus ein.

Am 13. Juli 2018 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus die 2. Ladies Night statt. Vor Beginn und in den Pausen werden diverse Cocktails angeboten.
Zur Auswahl stehen drei Filme! Die Entscheidung treffen die Kinobesucher:
– Etwas für die Augen:
Zwischen Arbeitslosigkeit, Sorgerechtsstreitigkeiten und Faulenzen kommen zwei
Freunde auf die Idee, der New Yorker Men-Strip-Truppe „The Chippendales“
Konkurrenz zu machen. Was die Amerikaner können, können waschechte britische
Stahlarbeiter doch schon lange. So wollen die hühnerbrüstigen, dickbäuchigen und
angegrauten Briten alle Hüllen fallen lassen, um den Frauen zu zeigen, was richtige Männer
sind.
– Etwas fürs Herz
Ein französisches Mädchen lebt in ihrer eigenen fabelhaften Welt und beschließt eines
Tages anderen Menschen zu ihrem Glück zu helfen. Dabei vergisst sie ganz, an ihr
eigenes Glück zu denken.
– Etwas für die Ohren
Eine Braut begibt sich anlässlich ihrer Hochzeit auf Vatersuche vor der malerischen
Kulisse einer griechischen Insel. Mit viel bekannter Schwedenmusik.

Juni 2018

Am Samstag, den 9. Juni ab 14.00 Uhr
findet im Dorfgemeinschaftshaus und auf dem Spielplatz ein Sommerfest statt. Mit einem Familiengottesdienst auf dem Spielplatz beginnt
am Samstag, den 10. Juni um 11.00 Uhr der zweite Tag
…Mehr…

Am Donnerstag, den 7. Juni um 19.30
findet im Dorfgemeinschaftshaus die Veranstaltung „Mitfahrsystem auf Nachbarschaftsebene“ statt.
…Mehr…

Mai 2018

Am Freitag, den 25. Mai um 19.00 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Der Naturfreund und Filmemacher Rudolf Dietrich zeigt mit dem Dokumentarfilm ‘Der Vulkan lebt‘, dass die Wunder der Natur nicht nur in Afrika oder auf den Galapagos-Inseln zu beobachten sind, sondern auch im größten Vulkangebiets Europas, dem Vogelsberg. Biber, die nach 400 Jahren wieder an die Lauter zurückkehrten, seltene Vogelarten wie den Wendehals, Uhus oder die vom Aussterben bedrohte Bekassine geben den Besuchern einen eher weniger bekannten Einblick in die Natur dieser Region. Dietrich verdeutlicht damit, wie wertvoll, ja lebensnotwendig auch kleine, unscheinbare und unbekannte Tiere sind, um den Erhalt und Fortbestand einer intakten Natur als Ganzes zu sichern.
Der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach lädt zu dieser Veranstaltung am Freitag, den 25. Mai um 19.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, ein.
Im Anschluss an die Filmvorführung beantwortet Rudolf Dietrich Fragen aus dem Publikum.

Am Samstag, den 12. Mai um 14.30 findet im Dorfgemeinschaftshaus das Bilderbuchkino „Liselotte bleibt wach“ statt.
…Mehr…

März 2018

Am Freitag, den 16. März um 19.30 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Das Amsterdam des Goldenen Zeitalters ist besessen von einer botanischen Sensation: der Tulpe. An den Grachten floriert der Handel mit den kostbaren Zwiebeln, die schon bald mehr wert sind als Diamanten. Die Spekulanten an der Börse bieten horrende Summen für Exemplare, die sie noch nie zu Gesicht bekommen haben. Allerorten lässt eine fiebrige Goldgräberstimmung die Gefühle hochkochen. In diesen waghalsigen Zeiten verliebt sich ein Maler in die bildschöne Frau des reichen Auftraggebers. Es entspinnt sich eine verbotene Affäre. Um gemeinsam in ein neues Leben aufzubrechen, schmieden sie mit Hilfe von Sophias Magd einen überaus riskanten Plan. Am Ende hängt alles von einem kühnen
Geschäft an der Tulpenbörse ab.

Am Donnerstag, den 15. März um 19.30 findet im DGH die Jahreshauptversammlung vom Bürger- und Verschönerungsverein statt.

Am Freitag, den 9. März um 19.30 findet im DGH wieder ein ‚Offenes Singen‘
unter Leitung von Hildegund Rautenberg statt. Wolfgang Jarosch aus Kirchhain spielt Akkordeon. Gesungen wird einstimmigen, im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein. Für Getränke ist gesorgt.

Februar 2018

Am 16.02.2018 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Gezeigt wird ein japanischer Film, der einen Oskar gewonnen hat. Der arbeitslose Cellist Daigo soll in der neuen Arbeitsstelle Verstorbene nach altem Nokan-Ritual für die letzte Reise vorbereiten. Das meisterhafte Melodram über die Macht der Liebe, die Kraft der Familie und die Kunst des Abschiednehmens ist tief bewegend, aber auch humorvoll, hinreißend gespielt und von ergreifender Musik untermalt.

Am Donnerstag, den 8. Februar um 18.00 Uhr findet im DGH der Vortrag ‚Vorsorgevollmacht‘ statt.
Was passiert, wenn ich nicht mehr in der Lage bin, meine Angelegenheiten allein zu erledigen? Kann ich vorsorgen? Wenn ja, wie geht das? Was ist eine Vorsorgevollmacht und wie unterscheidet sie sich von der rechtlichen Betreuung? Diese Informationen gibt uns Frau Dr. Anna Stach vom Verein „Selbstbestimmung und Betreuung“ (SuB) aus Marburg. Es
werden auch individuelle Fragen beantwortet, und kurz über die Patientenverfügung informiert.

Januar 2018

Am Mittwoch, den 17. Januar 2018 um 19.30 Uhr findet die erweiterte Vorstandssitzung vom Bürger- und Verschönerungsverein statt.

Am Samstag, den 13. Januar um 19.00 Uhr findet im DGH eine Filmveranstaltung statt.
Der skrupellose Eisenbahnunternehmer Morton versucht mit Hilfe eines eiskalten Killers den Kampf um Macht und Geld für sich zu entscheiden. Jill erbt das Grundstück ihres ermordeten Mannes. Dieses Grundstück versucht Morton als wichtigen Eisenbahnstützpunkt in die Hand zu bekommen. Ein „Fremder Mann“ ersteigert das Stück Land und gibt es Jill zurück. Außer sich vor Wut fordert der Killer Frank den „Fremden“ zum Duell…

Am Samstag, den 13. Januar um 15.00 Uhr findet im DGH eine Filmveranstaltung für Kinder statt.
Man muss ihn einfach lieben, diesen tollpatschigen Bären! Er reist nach einem Erdbeben von Peru aus nach London. Als er sich mutterseelenallein an der U-Bahn-Station Paddington wiederfindet, wird ihm bewusst, dass das Stadtleben doch nicht so ist, wie er es sich vorgestellt hat. Doch zum Glück findet ihn die Familie Brown und bietet ihm ein neues Zuhause an. Es scheint, als hätte sich sein Schicksal zum Guten gewendet – wäre da nicht eine zwielichtige Tierpräparatorin, die es auf den seltenen Bären abgesehen hat…

Dezember 2017

Am Mittwoch, den 27. Dezember um 14.00 Uhr findet im DGH eine Filmveranstaltung für Kinder statt.
Das TOHUWABOHU ist perfekt: Bibi und Tina begegnen einem Ausreißer, der sich als Mädchen entpuppt und von seiner Familie verfolgt wird. Das
Familienoberhaupt ist weltfremd, engstirnig und stur und selbst Bibi kommt mit Hexerei nicht weiter. Außerdem ist Schloss Falkenstein eine riesige Baustelle, der Graf überfordert, während Alex ein Musik-Festival plant und sich seinem Vater widersetzt. Und als wäre das nicht genug, wird Tina entführt. Am Ende wird eines klar: Wirkliche Veränderungen entstehen durch gemeinsame Aktionen und Anstrengungen, nicht durch Hexerei.

Adventsnachmittag am Samstag, den 16. Dezember ab 14.00 Uhr.
Im Anschluss an den besinnlichen Teil mit Andacht und Liedern stehen ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen bereit und der Basar wird eröffnet. Im Angebot sind Holzkunst, Weihnachtsschmuck-Flohmarkt, Pralinen und Plätzchen, Windlichter, kunstvolles und praktisches aus Stoff, Honig aus der Schönbacher Hobbyimkerei, Bienenwachskerzen und manches mehr aus den Schönbacher Bastelstuben. Spieltische für Klein und Groß laden zum Spielen ein. Ab 16.00 gibt es Grillwürstchen und Glühwein, gegen 16.30 musizieren Schönbacher Kinder.

November 2017

Am 19.11.2017 um 14:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt. In der Pause warten süße Köstlichkeiten auf die Besucher.
Der ewig gleiche Alltag in einem verschlafenen Städtchen in Frankreich wird nur durch den unerwarteten Einzug der geheimnisvoll schönen jungen Vianne und ihrer Tochter unterbrochen. Vianne eröffnet eine Chocolaterie – und das auch noch mitten in der Fastenzeit. Ein wahrlich sinnliches Vergnügen beginnt.

Am 05.11.2017 um 15:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus ein Bilderbuchkino statt.
Wie soll Lieselotte jemals von diesem Baum wieder herunterkommen? Eigentlich wollte sie nur mit ihren Freunden Verstecken spielen. Lieselotte hat sich auf dem Baum das allerbeste Versteck ausgesucht, so gut, dass keiner sie findet! Runterzuspringen traut sie sich nicht, also müssen die Freunde hochkommen, um ihr zu helfen. Doch als auch die es nicht mehr schaffen, vom Baum runter zu klettern, ist Rettung nur noch vom Postboten zu erwarten.

Oktober 2017

Am 22.10.2017 um 13:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Schlechte Stimmung auf Schloss Falkenstein: Mitten in den Vorbereitungen zum großen
Kostümfest wird plötzlich eingebrochen. Nicht nur die wertvollen Gemälde sind weg, nein – es
fehlt auch noch Graf Falkos gesamte Monokelsammlung. Doch damit nicht genug: Auch auf
dem Martinshof ist die Laune im Keller. Kein einziger Feriengast ist in Sicht. Bibi und Tina
müssen sich etwas einfallen lassen und setzen alles daran, die Werbetrommel zu rühren. Und:
Bibi verknallt sich zum ersten Mal! Ausgerechnet in Tarik der mit seinen vier chaotischen
Geschwistern den Schmülls – nicht nur den Martinshof unsicher macht, sondern auch ein
dunkles Geheimnis hütet …

Am 21.10.2017 von 11.00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus wieder der ‚lange‘ Kinotag statt.
Gezeigt werden weitere Filme über einen jugendlichen Zauberer.

September 2017

Am 29.09.2017 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Alles beginnt, als Angelika Hartmann, frisch pensionierte Lehrerin und Mutter einer von Alltagsproblemen geplagten gutbürgerlichen Familie, eines Tages beschließt, einen Flüchtling aufzunehmen. Angelika ist einsam, seit die Kinder das Haus verlassen haben. Ihr Mann, Chefarzt einer Klinik, versucht mit allen Mitteln, den Alterungsprozess aufzuhalten. Sohn Philip driftet in Businesswelten zwischen Shanghai und München, dabei bleibt die Beziehung zu seinem Sohn Basti etwas auf der Strecke, Tochter Sophie weiß mit 31 immer noch nicht, was sie will. Der ganz normale Familienwahnsinn also, in den der Nigerianer Diallo gerät – und auf seine charmant-naive Art das Leben der Hartmanns ziemlich durcheinanderwirbelt. Ein turbulenter Zustandsbericht aus einem fast normalen Land, in dem alle etwas verwirrt sind …

Am 9. und 10. September fand vor der Grillhütte ein Kurs für Sandsteinbearbeitung statt.

August 2017

Am 25.08.2017 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt
Gezeigt wird Michael „Bully“ Herbigs unangefochtener Erfolgsklassiker! Abahachi,
der Häuptling der Apachen, nimmt bei den Schoschonen einen Kredit
auf, um ein Stamm-Lokal aufzumachen. Als er und sein Blutsbruder
Ranger bei der Übernahme des Salons feststellen müssen, dass sie von
Santa Maria hereingelegt wurden, kommt es zum Eklat.

Am 13.08.2017 um 15:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus ein Lichtbildvortrag statt
Svetlana Nerenberg und Peter Wilde geben Einblick in eine Tour mit dem Bike vom Emsland bis nach Sibirien, eine ‚andere Radreise‘.
…Mehr…

Am 03.08.2017 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus die Ladies Night statt. In den Pausen werden diverse Cocktails angeboten.
Zur Auswahl stehen drei Filme! Die Entscheidung treffen die Kinobesucher:
– Etwas fürs Auge:
Ein gut aussehender Gelegenheitsarbeiter, der nachts auf der Bühne seine Hüllen fallen
lässt und den Traum Möbeldesigner zu werden, nicht aufgibt.
– Etwas fürs Herz
Eine romantische und lustige Liebeskomödie, die in einem der schönsten Stadtteile
von London spielt und in der Pretty Woman sagt: “Ich bin doch nur ein Mädchen, das
vor einem Jungen steht und ihn bittet, es zu lieben“.
– Etwas für die Ohren
Eine Braut begibt sich anlässlich ihrer Hochzeit auf Vatersuche vor der malerischen
Kulisse einer griechischen Insel. Mit viel bekannter Schwedenmusik.

Juni 2017

Am 30.06.2017 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt, in der Pause wird auch Whisky ausgeschenkt.
Gezeigt wird ein Kultwestern von 1952. Der Marshall Will Kane legt am Tage seiner Hochzeit mit der Quäkerin Amy Foster sein Amt nieder, obwohl sein Nachfolger erst am nächsten Tag eintreffen wird. Kane will mit seiner Frau die Stadt verlassen, um an einem anderen Ort ein neues Leben zu beginnen. Da erhält er die Nachricht, dass ein Mörder, den er verhaftet hatte, begnadigt wurde und auf dem Weg nach Hadleyville ist, wo ihn drei Kumpane um 12 Uhr auf dem Bahnhof erwarten. Kane beschließt, die Stadt doch nicht zu verlassen und hofft auf Unterstützung in der Stadt, die er jedoch nicht findet. Um 12 Uhr mittags findet dann die entscheidende Begegnung statt.

April 2017

Am 21.04.2017 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Der Film ist eine genauso lustige wie ergreifende Geschichte über Menschlichkeit, Freundschaft und die Verwirklichung von Träumen. Die schöne Kuh Jaqueline ist Fatahs ganzer Stolz. Der größte Traum des algerischen Bauers ist es, sie eines Tages auf der Landwirtschaftsmesse in Paris zu präsentieren. Als er tatsächlich eine offizielle Einladung aus Frankreich bekommt, gibt es für ihn kein Halten mehr. Mit der Unterstützung der gesamten Dorfgemeinschaft treten Fatah und seine Kuh eine abenteuerliche Reise an: Zuerst mit dem Boot übers Mittelmeer nach Marseille, und von dort zu Fuß einmal quer durch Frankreich.

März 2017

In der Europäischen Union werden jedes Jahr pro Person 179 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Zu diesem Thema, das uns alle angeht, lädt der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach am Donnerstag, den 2. März um 19.30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Schönbach, Zwetschenweg 7, ein.
…Mehr…

Februar 2017

Am 16.02.2017 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung des Bürger- und Verschönerungsvereins Schönbach e.V. statt.
Neben den Jahresberichten der einzelnen Abteilungen mit anschließender Diskussion werden auch die geplanten Veranstaltungen und Vorhaben für das laufende Jahr vorgestellt.

Januar 2017

Am 31. Januar 2017 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Veranstaltung über die geplante Photovoltaikanlage auf dem DGH statt.
Bürger können sich an dieser Anlage beteiligen. Bürgermeister Hausmann und Herr Klös vom Verein Sonneninitiative e.V. werden über die geplante Anlage berichten.

Dezember 2016

Zum Adventsbasar lädt der Bürger- und Verschönerungsverein am Samstag, den 10. Dezember, ab 14.00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, statt.
…Mehr…

November 2016

Am 19.11.2016 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Diesmal wird es wieder etwas heiter: Bei einem außerplanmäßigen Treffen mit der Klassenlehrerin Frau Müller gibt es einiges zu bereden. Die Kinder sind mit unmöglichen Zensuren nach Hause gekommen. Wie sollen sie es mit so einem Übergangszeugnis aufs Gymnasium schaffen?

Am 13.11.2016 um 15:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus ein Bilderbuchkino und ein Malangebot statt.
…Mehr…

Oktober 2016

Am 28.10.2016 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Diesmal wird es wieder etwas heiter – eine französische Komödie wird vorgeführt. Dabei geht es durchaus auch um ein ernstes Thema: Das Pilgern. Aber eben auf französisch. Drei Geschwister, die schon seit Jahren kein Wort miteinander gewechselt haben, schließen sich einer Wandergruppe an, die auf dem berühmten Jakobsweg nach Santiago de Compostela wandert. Clara, Claude und Pierre machen die Reise jedoch nicht ganz freiwillig: Ihre Mutter hat vor ihrem Tod nämlich verfügt, dass die zerstrittenen Geschwister das beachtliche Erbe erst antreten dürfen, wenn sie gemeinsam auf Wallfahrt gehen.

Am 15.10.2016 von 11:00 bis 21:45 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Ab 11 Jahre, gibt es eine komplette Filmreihe über einen jugendlichen Zauberer.

September 2016

Am 30. September um 19.30 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filveranstaltung über Bienen und Bienentrachtpflanzen statt.
…Mehr…

Am 10. September um 17.00 startet im DGH die neue Reihe Zumba-Fitness. Weitere Termine sind:18.09., 25.09., 02.10., 09.10., 16.10., 23.10., 30.10., 05.11., 12.11., 20.11., 11.12..
…Mehr…

Am 11. September um 13.00 bis 17.00 Uhr findet im DGH eine Ausstellung mit Bildern von Leny Schellenberg und eine Lesung statt.
…Mehr…

August 2016

Am 24. August um 19.00 Uhr findet im DGH die Lesung ‚Sinas Vermächtnis‘ stattt.
…Mehr…

Juli 2016

Am 9. Juli ab 14.00 Uhr findet im DGH und auf dem Mehrgenerationen-Spielplatz das große Sommerfest stattt.
…Mehr…

Juni 2016

Am 5. Juni 14.00 bis 17.00 Uhr findet im DGH die Einweihung der Terrasse im DGH stattt.
…Mehr…

Mai 2016

Am 17.05. um 18.30 Uhr findet im DGH eine Ortsbeiratssitzung statt.

Am 17.05. um ca. 19:30 Uhr findet im DGH eine erweiterte Vorstandssitzung statt.
Themen sind die Terrasseneinweihung am 5. Juni und der Kinderkultursommer mit Sommerfest am 9. Juli

Am 19.05. findet im DGH die Filmvorführung mit Diskussion ‚Fritz Bauer und die ungesühnte Nazijustiz‘ statt.
…Mehr…

April 2016

Am 14.04.2016 um 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Lesung mit Dia-Schau ‚Lauschiges Lahntal‘ von Andrea Reidt statt.
…Mehr…

März 2016

Am 28.03.2016 um 16:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Der schwere, handzahme Grizzly Boog hat alles, was er braucht: Einen kuscheligen Schlafplatz bei der liebenswerten Rangerin Beth, acht Mahlzeiten am Tag und TV rund um die Uhr. Bis der Schrecken der Wildnis über ihn hereinbricht. Elliot – ein schmächtiger Hirsch mit halbem Geweih und doppelt so großer Klappe – erbettelt sich von Boog Hilfe. Zum Dank dafür fühlt sich Elliot verpflichtet, Boog das Leben im Wald schmackhaft zu machen. Nach zwei chaotischen Ausrutschern der beiden werden sie schneller dorthin ausgeflogen, als es Boog lieb ist. Und das ausgerechnet zum Beginn der Jagdsaison. In der Not beschließt das ungleiche Duo, gemeinsame Sache zu machen. Denn nur zusammen sind sie stark! Mit Hilfe anderer tierischer Waldbewohner wollen sie nun versuchen, den Wald von den Jägern zurückzuerobern

Am 18.03.2016 um 19:30 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Der Film erzählt die Geschichte der ganz besonderen Liebe zwischen der elfjährigen Tilda und ihrem Großvater Amandus. Das humorvolle, geschätzte Familienoberhaupt wird zunehmend vergesslich und kommt mit dem alltäglichen Leben im Hause seines Sohnes Niko nicht mehr alleine klar. Obwohl es Niko das Herz bricht, muss er bald einsehen, dass für Amandus der Weg in ein Heim unausweichlich ist. Doch Tilda will sich auf keinen Fall damit abfinden. Kurzerhand entführt sie ihren Großvater auf eine erlebnisreiche und unvergessliche Reise, um ihm seinen größten Wunsch zu erfüllen: Noch einmal Venedig sehen.

Am 17.03. um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus ein Treffen der Kino-AG statt.
Es können Filmvorschläge gemacht werden, außerdem werden weitere Kino-Teams gesucht, um häufiger Filme vorführen zu können.

Am 15.03.2016 um 19:00 findet im Dorfgemeinschaftshaus der Vortrag ‚Sicheres Haus‘ statt.
…Mehr…

Februar 2016

Am 26.02.2016 um 19:30 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt.
Lenny und seine Jungs haben beschlossen, in den Ort zurück zu kehren, in dem sie gemeinsam aufgewachsen sind, um ihren Kindern ein unbeschwerteres Leben als in der Megacity Los Angeles zu ermöglichen. Sie treffen alte Kumpels wieder, besuchen die Orte, an denen sie als Kids ihren Spaß hatten und werden mit einer neuen Generation von Kindsköpfen konfrontiert. Sie lassen sich gerne herausfordern. Diese turbulente Familienkomödie ist ab 6 Jahre geeignet.

Am 25.02.2016 um 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung des Bürger- und Verschönerungsvereins Schönbach e.V. statt.
…Mehr…

Am 02.02.2016 um 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus die Veranstaltung ‚Jüdisches Landleben in Oberhessen‘ statt.
…Mehr…

Januar 2016

Am 29.01. um 19:30 findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Filmveranstaltung statt:
Paulette ist eine ruppige 80-jährige Dame mit einer allzu schmalen Rente. Als ihr eines Abends beim Müllrausbringen ein Päckchen Marihuana in die Hände fällt, beschließt sie, ihrer Geldmisere ein Ende zu machen.

Am 23.01. um 20:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schönbach statt.

Am 14.01. um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus ein Treffen der Kino-AG statt. Es können Filmvorschläge gemacht werden, außerdem werden weitere Kino-Teams gesucht, um häufiger Filme vorführen zu können.

Dezember 2015

Am 26.12.2015, dem 2. Weihnachtsfeiertag, finden im Dorfgemeinschaftshaus zwei Filmveranstaltungen für Kinder statt:

15.30 Uhr (Alter 0-99 Jahre)
Ein alter Mann lebt in einem kleinen roten Haus. Eines Tages bekommt er von seiner Nachbarin einen kleinen Kater, den er liebevoll aufzieht.

18.00 Uhr (Alter 12-99 Jahre)
Ein junger Wissenschaftler erforscht moderne Heilmittel, um seinem kranken Vater zu helfen. Ein besonders vielversprechendes Medikament wird an einem Laboraffen getestet, die erstaunlichen Wirkungen waren anders, als gedacht.

Zum Adventsbasar lädt der Bürger- und Verschönerungsverein am Samstag, den 12. Dezember, ab 14.30 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, statt.
…Mehr…

November 2015

Freitag, den 11. Dezember um 19.30 im DGH: KiS (Kino in Schönbach). Der Bürger- und Verschönerungsverein hat eine Lizenz erworden, um Filme öffentlich zeigen zu können. Die Filmtitel dürfen vorher nicht bekannt gegeben werden, allerdings darf der Tiel ‚umschrieben‘ werden.
Der vierfache Vater Herr Claude versteht die Welt nicht mehr: Warum nur haben seine drei Töchter einen Muslim, einen Juden und einen Chinesen geheiratet? Als dann die Jüngste zwar einen katholischen, aber tiefschwarzen Verlobten mitbringt, gerät die Welt des Monsieurs schon völlig aus den Fugen.
Wir dürfen kein Eintrittsgeld nehmen, freuen uns aber über Spenden.

Beim diesjährigen Adventsmarkt in Groß-Seelheim (28. November von 14.30 bis 21.00 Uhr) hat der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach e.V. erstmals einen Stand. Angeboten werden selbstgemachter heißer Apfelwein, getrocknete und verfeinerte Apfelschnitten, Gebäck, selbstgemachte Seifen, Vogel-Stammtische. Die Standbetreuer freuen sich darauf, auch Schönbacher am Stand zu begrüßen.

Am Dienstag, den 24. November um 19.00 Uhr findet eine Bürgerversammlung im DGH statt. Für die am 6. März 2016 stattfindende Wahl für den Ortsbeirat wird eine gemeinsame Wahlliste vom Bürger- und Verschönerungsverein und dem bisherigen Ortsbeirat für alle Schönbacher Bürgerinnen und Bürger aufgestellt, aus der dann der Ortsbeirat gewählt wird.

Sonntag, den 22. November um 15.00 Uhr Lesung in oberhessischer Mundart ‚Wundertütenkind – Eine glückliche Kindheit auf dem Lande
…Mehr…

Dienstag, den 17. November um 19.00 Uhr im DGH, Zwetschgenweg 7
Aufgrund der Erkrankung des Referenten musste die Veranstaltung abgesagt werden
Vortrag ‚Jüdische Landgemeinden in Oberhessen‘ von Prof. Siegfried Becker, begleitet von dem Marburger Chor Politöne
…Mehr…

Oktober 2015

Freitag, den 9. Oktober um 19.30 im DGH: KiS (Kino in Schönbach). Der Bürger- und Verschönerungsverein hat eine Lizenz erworden, um Filme öffentlich zeigen zu können. Die Filmtitel dürfen vorher nicht bekannt gegeben werden, allerdings darf der Tiel ‚umschrieben‘ werden. Bei dieser Auftaktveranstaltung wird ein Film gezeigt, der mit einem englischen Schimpfwort mit ‚F‘ beginnt und mit einem deutschen Dichter endet (F—-you—-G, Teil 1). KiS wird in regelmäßigen Abständen stattfinden.

Erntedank und Suppenfest
Sonntag, den 4. Oktober um 11.00 Uhr in die Schönbacher Kirche.
Suppenfest im Dorfgemeinschaftshaus (DGH), Zwetschgenweg 7, ab 12.15 Uhr.
Gemeinsames Suppenkochen Samstag, den 3. Oktober ab 15.30 Uhr im DGH.
…Mehr…

Mai 2015

Frühlingsfest mit Markt
Samstag, 16. Mai ab 11.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschgenweg 7

Pflanzen, Blumen, Bioprodukte, Töpferwaren, Honig, Kerzen, Schmuckstücke, Schönes aus Stoff sowie selbstgefertigte Seifen. stehen zum Verkauf. Der Mehrgenerationenspielplatz ist geöffnet.
…Mehr…

Februar 2015

Diavortrag Peru
Samstag, 28. Februar, 18.00 Uhr. Karin Treibert-Petzold und Martin Treibert berichten über ihre letztjährige Peru-Reise. Dorfgemeinschaftshaus Schönbach

Erweiterte Vorstandssitzung BuVV
Donnerstag, 19. Februar, 19.00 Uhr Erweiterte Vorstandssitzung des Bürger- und Verschönerungsvereins Schönbach e.V. im Dorfgemeinschaftshaus Schönbach

Januar 2015

Jahreshauptversammlung BuVV
Donnerstag, 22. Januar, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Bürger- und Verschönerungsvereins Schönbach e.V. im Dorfgemeinschaftshaus Schönbach

Neujahrs-Gottesdienst
Donnerstag, 1. Januar, 19.00 Uhr Kirche Schönbach, für alle drei Gemeinden (Pfarrer Golin)

Dezember 2014

Gottesdienst mit Abendmahl
Freitag, 26. Dezember, 11.00 Uhr Kirche Schönbach

Gottesdienst mit Abendmahl am 2. Weihnachtfeiertag

Gottesdienst mit Krippenspiel und Christmette
Mittwoch, 24. Dezember, 16.00 Uhr Kirche Schönbach

Krippenspiel an Heiligabend für Kleine und Große
Christmette am Heiligabend um 22.30 Uhr

Gottesdienst
Sonntag, 21. Dezember, 18.00 Uhr Kirche Schönbach

Traditioneller Gottesdienst zum 4. Advent. Im Anschluss an den Gottesdienst werden warme und kalte Getränke vor der Kirche ausgeschänkt.

Adventsfeier mit Basar
Samstag, 13. Dezember ab 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschgenweg 7

Der Bürger- und Verschönerungsverein lädt zu einem Adventsnachmittag ein. Im Anschluss an den besinnlichen Teil mit Andacht und Liedern stehen Kaffee und Kuchen bereit.
Ab 15.30 wird der Basar eröffnet. Im Angebot sind Weihnachstkrippen, Windlichter, Sterne, Futterstöcke für Vögel, Weihnachtskarten, Seifen, kunstvolles und praktisches aus Stoff, Honig aus der Schönbacher Hobbyimkerei, Bienenwachskerzen, allerlei Leckeres und manches mehr aus den Schönbacher Weihnachtsbastelstuben.
Spieltische für Klein und Groß laden zum Spielen ein.
Ab 16.30 gibt es Grillwürstchen und Glühwein.
…Mehr…

November 2014

Skatturnier
Samstag, 15. November, ab 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Der Bürger- und Verschönerungsverein veranstaltet wieder das Schönbacher Skatturnier. Alle Schönbacher Freunde des Skatspiels sind herzlich eingeladen. Attraktive Preise warten auf die Spieler. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Anmeldeschluss ist um 18.45 Uhr
Das Startgeld beträgt 3,- Euro

Sankt-Martins-Umzug
Sonntag, 9. November

Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Schönbacher Kirche, gegen 17.30 beginnt der Umzug durch das Dorf bis zum Dorfgemeinschaftshaus. Dort klingt der Martinsumzug bei einem gemütlichen Zusammensein aus. Würstchen, Schmalzbrot, Glühwein und Apfelsaft stehen für das leibliche Wohl bereit. Organisiert wird diese Veranstaltung von der Damen-Gymnastikgruppe Schönbach.

Jahreshauptversammlung der Gymnastikgruppe
Mittwoch, 05. November, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Oktober 2014

Erntedank-Gottesdienst
Am Sonntag, den 5. Oktober, findet in der Schönbacher Kirche um 11.00 Uhr ein Erntedank-Gottesdienst statt. Im Anschluss daran, gegen 12.15 Uhr, sind alle Schönbacher ins Dorfgemeinschaftshaus zum Suppenessen eingeladen. Für das bunte Buffet kann gerne etwas mitgebracht werden. Für die Bastler, nicht nur unter den Kindern, wartet ein attraktives Angebot.
Veranstalter sind die KiGoDi-kids, der Kirchenvorstand und der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach e.V., Abt. DGH.

September 2014

Aktionstag Dorfgemeinschaftshaus
Samstag, 6. September, ab 10.00 Uhr im DGH. Gemeinsam sollen Streicharbeiten, Fenster putzen, Lagerraum aufräumen, Inventur Küche und Außenarbeiten durchgeführt werden. Alle, die Lust haben, bei der Aktion teilzunehmen, sind herzlich eingeladen. Das DGH-Team freut sich auf eine tatkräftige Unterstützung.

Juni 2014

Sommerfest in Schönbach
Am Samstag, den 28. Juni, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschgenweg 7, das Sommerfest statt, gemeinsam mit dem Kinder Kultur Sommer.

14.00 Uhr Festbeginn auf dem Mehrgenerationen-Spielplatz mit Spielmobil und Spielaktionen zum Thema Fußball.
16.00 Uhr Beginn Räuber Hotzenplotz mit Marotte Figurentheater Karlsruhe im Rahmen des Kinder Kultur Sommers 2014, geeignet für Kinder ab 3 Jahre.
Einlass ab 15.30 Uhr, Ende gegen 17.00 Uhr. Während der Veranstaltung
bleibt der Spielplatz geöffnet.
18.00 Uhr Live-Musik mit der Oldie-Band ‚Dylans’s Dream‘, Open Air vor dem Dorfgemeinschaftshaus, Eintritt frei.
18.00 Uhr Fußballspiel Achtelfinale (Sieger Gruppe A gegen 2. Gruppe B).
18.45 Uhr Im Dorfgemeinschaftshaus Eröffnung der Ausstelung WM (Wilde Männer) von Jörg Götzfried. Bei der Ausstellung dreht sich alles um das Thema Fußball.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kaffee, Kuchen und kalte Getränke ab 14.00 Uhr, ab 17.00 Uhr Flammkuchen, Pizza und Würstchen.

Die Veranstaltung endet gegen 22.00 Uhr.

Veranstalter ist der Bürger- und Verschönerungsverein Schönbach e.V. …Mehr…

April 2014

Frühlingsfest in Schönbach
Am Sonntag, den 27. April, von 11.00 bis 16.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschgenweg 7, das Frühlingsfest statt. …Mehr…

Vorbereitungstreffen für das Frühlingsfest
Am Dienstag, den 22. April, ca. 19.30 Uhr (im Anschluss an die Ortsbeiratssitzung) findet im DGH das letzte Vorbereitungstreffen vor dem Fest statt. Es fehlen auch noch einige Helfer, vielleicht hat doch noch jemand Zeit und Lust, mitzumachen. Wer am Dienstag keine Zeit hat, und trotzdem am Sonntag helfen möchte, kann sich zwecks Feinabstimmung bei Karin Petzoldt-Treibert melden.

Osterfeuer auf dem Reichhart
Am Samstag, den 19. April, ab 19.00 Uhr wird das Osterfeuer auf dem Reichhart entzündet. Alle Schönbacher sind dazu herzlich eingeladen. Würstchen vom Grill und Getränke stehen bereit. Das Osterfeuer wurde auf vielfachen Wunsch noch kurzfristig anberaumt.

Basteln für das Frühlingsfest
Wer gerne bastelt, ist am Montag, den 14. April, ab 16.00 Uhr im DGH am richtigen Ort und willkommen: Dort werden für das Frühlingsfest Gartenfackeln, Tischbeschwerer und Glasröhrchenvasen hergestellt sowie Steine bemalt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aktionstag Grillhütte
Samstag, 5. April, ab 10.00 Uhr an der Grillhütte. Gemeinsam soll die Grillhütte für die Saison fit gemacht werden. Alle, die Lust haben, bei der Aktion teilzunehmen, sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es wird mittags gegrillt. Das Grillhüttenteam freut sich auf eine tatkräftige Unterstützung.

März 2014

Jahreshauptversammlung BuVV
Am Montag, den 24. März um 19.30 Uhr findet im DGH die Jahreshauptversammlung vom Bürger- und Verschönerungsverein statt.

Januar 2014

Neujahrs-Gottesdienst
Mittwoch, 1. Januar, 18.00 Uhr Kirche Schönbach, für alle drei Gemeinden

Dezember 2013

Gottesdienst
Donnerstag, 26. Dezember, 11.00 Uhr Kirche Schönbach

2. Weihnachtfeiertag

Gottesdienst mit Abendmahl
Mittwoch, 25. Dezember, 8.30 Uhr Kirche Schönbach

1. Weihnachtfeiertag

Gottesdienst mit Krippenspiel
Dienstag, 24. Dezember, 16.00 Uhr Kirche Schönbach

Krippenspiel an Heiligabend für Kleine und Große

Gottesdienst
Sonntag, 22. Dezember, 19.00 Uhr Kirche Schönbach

Traditioneller Gottesdienst zum 4. Advent. Im Anschluss an den Gottesdienst werden warme und kalte Getränke vor der Kirche ausgeschänkt.

Adventsfeier mit Basar
Samstag, 14. Dezember ab 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschgenweg 7

Der Bürger- und Verschönerungsverein lädt zu einem Adventsnachmittag ein. Im Anschluss an den besinnlichen Teil mit Andacht und Liedern stehen Kaffee und Kuchen bereit. Selbstgebastelte Leuchten aus Seidenpapier, Holzengel, Plätzchen, Badezusätze, Schmuck und vieles mehr wird bei dem Adventsbasar angeboten.
Alle Schönbacher können ohne vorherige Anmeldung ihre Kreativität an den 5 ‚Bastelnachmittagen und -abenden‘ im November ausleben, um Produkte für den Basar, oder auch für sich selbst, herzustellen. Alle Termine finden im Dorfgemeinschaftshaus statt. …Mehr…

Ortsbeiratssitzung
Donnerstag, 12. Dezember, 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Sitzungspunkte werden noch bekannt gegeben.

Adventsandacht mit Abendmahl
Mittwoch, 11. Dezember, 18.00 Uhr Kirche Schönbach

November 2013

Bastelnachmittag ‚Kerzen verzieren, Leuchten aus Seidenpapier, Plätzchen backen‘
Samstag, 23. November, 15.00 bis 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Bastelabend ‚Pralinen, Schmuck / Ketten‘
Freitag, 22. November, 18.00 bis 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Bastelnachmittag ‚Engel und Krippen aus Holz, Plätzchen backen, Badezusätze‘
Samstag, 16. November, 15.00 bis 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Sankt-Martins-Umzug
Freitag, 15. November

Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Schönbacher Kirche, gegen 17.30 beginnt der Umzug durch das Dorf bis zum Dorfgemeinschaftshaus. Dort klingt der Martinsumzug bei einem gemütlichen Zusammensein aus. Würstchen, Schmalzbrot, Glühwein und Apfelsaft stehen für das leibliche Wohl bereit. Organisiert wird diese Veranstaltung von der Damen-Gymnastikgruppe Schönbach.

Skatturnier
Samstag, 09. November, ab 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Der Bürger- und Verschönerungsverein veranstaltet nach langen skatlosen Jahren wieder das Schönbacher Skatturnier. Alle Schönbacher Freunde des Skatspiels sind herzlich eingeladen. Attraktive Preise warten auf die Spieler. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Anmeldeschluss ist um 18.50 Uhr
Das Startgeld beträgt 3,- Euro

Bastelabend ‚Leuchten aus Seidenpapier‘
Freitag, 08. November, 18.00 bis 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Jahreshauptversammlung der Gymnastikgruppe
Mittwoch, 06. November, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Ortsbeiratssitzung
Montag, 04. November, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Sitzungspunkte:
Hochwasserschutzmaßnahmen
Bessere Orientierung durch neue Schilder
Finanzplan 2014

Bastelabend ‚Sterne basteln und Linoldruck (z.B. für Weihnachtskarten)‘
Freitag, 01. November, 18.00 bis 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

September 2013

Mitgliederversammlung des Bürger- und Verschönerungsvereins
Montag, 30. September, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Abstimmung über die neue/geänderte Vereinssatzung …Mehr…

Autorenlesung mit Chorbegleitung
Dienstag, den 17. September um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschgenweg 7

Auftritt des Marburger Chors ‚Politöne‘ und Lesung des Marburger Arztes Dr. Görg …Mehr…

Juni 2013

Traktorziehen und Kinderolympiade
Samstag, den 15. Juni, ab 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschgenweg 7

Einweihungsfest des frisch sanierten Dorfgemeinschaftshauses …Mehr…