Im Jahre 1973 wurde in der Gaststätte „Germania“ durch einige interessierte Fußballfreunde der Sportverein ‚Germania Schönbach‘ ins Leben gerufen. Der Wirt Toni Schumannwurde zum 1. Vorsitzenden gewählt, sein Lokal wurde das Vereinsheim.
Mangels eigenem Fußballplatz wurden die ersten Trainingseinheiten auf den Plätzen der Nachbargemeinden Großseelheim und Bürgeln absolviert. Nach drei Jahren wurde von Wilhelm Lauer und Ernst Ludwig ein am Wald gelegenes Grundstück dem Verein pachtfrei zur Verfügung gestellt. In Eigenleistung wurde daraus ein bespielbarer Platz.
In der darauf folgenden Zeit wurden viele Freundschaftsspiele und Fußballturniere ausgetragen. Es folgten Einladungen zu Sportveranstaltungen befreundeter Freizeitmannschaften Anfang der 80er Jahre.
Durch zahlreiche Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft wie Straßenfeste, Grillabende oder Faschingsfeiern wurden die Einnahmen gesteigert, und eine Schutzhütte und eine Spielfeldumfassung konnten erstellt werden.
Ende der achtziger Jahre wurde die Gaststätte Germania geschlossen, aufgrund vereinsinterner Unstimmigkeiten wurde kurze Zeit später der Spielbetrieb vorübergehend eingestellt.
Bereits 1991 erfolgte durch die Brüder Rainer, Norbert und Hartmut Löber sowie Peter Happel eine Neugründung des Vereins unter dem Namen ‚FC 73 Schönbach‘.
Da es gelang, auch die Jugend für den Verein zu begeistern, ist der FC 73 auch heute noch ein fester Bestandteil des Schönbacher Vereinslebens.